C
12 Beiträge in dieser Lexikon KategorieCalcium-Ionen
Calcium wird im Körper zu Calcium-Ionen umgewandelt. Calcium-Ionen regeln verschiedene Stoffwechselvorgänge im Organismus. Auch bei der Muskelkontraktion spielen Calcium-Ionen eine Rolle.
Carbonit Wasserfilter
Wasserfilter von Carbonit funktionieren nach der Aktivkohle-Membran-Kombinations-Filterung. Aufgrund ihrer einfachen Anwendung gehören sie mit zu den bewährtesten Filtern am Markt. Carbonit Wasserfilter reinigen das Wasser zuverlässig von Pestiziden und Mikroorganismen, Rostpartikeln, Schwermetallen wie Blei und Kupfer, von Chlor, Kalk, Medikamentenrückständen und weiteren Stoffen. Gelöste Mineralien hingegen lässt der Carbonit Wasserfilter passieren, sodass das Trinkwasser seinen wertvollen Bestand an Calcium, Magnesium etc. beibehält.
Carotin
Carotin ist ein sekundärer Pflanzenstoff, der in größeren Mengen in Möhren, Mangos, Spinat und Feldsalat enthalten ist. Er gehört zu den Carotinoiden, der bekannteste Vertreter ist das Beta-Carotin als Vorstufe von Vitamin A. Dieses trägt zur Erhaltung der normalen Haut und Sehkraft sowie zu einer normalen Funktion des Immunsystems bei.
Carotinoide
Carotinoide sind sekundäre Pflanzenstoffe, die die Gesundheit des Menschen durch ihre positiven Wirkungen auf den menschlichen Körper fördern können. Carotinoide verleihen vielen Frucht- und Gemüsearten ihre gelbe oder rötliche Färbung.
Cashewkerne
Cashewkerne sind die Samen des Cashewapfels, der am immergrünen Cashewbaum (Anacardium occidentale) wächst – ursprünglich beheimatet in Brasilien, heute vor allem kultiviert in Indien, Vietnam und Afrika. Die gebogenen, hellbeigen Kerne erinnern optisch an kleine Halbmonde und überzeugen durch ihren mild-süßlichen Geschmack sowie ihre feine, cremige Konsistenz.Der Cashewkern wächst außerhalb der Frucht und ist von einer harten, doppelschichtigen Schale umgeben. Um an den wertvollen Kern zu gelangen, werden industriell verarbeitete Cashews meist stark erhitzt. Bei roher Qualität hingegen erfolgt das Knacken manuellen, teilweise sogar per Hand – ein aufwendiger, aber besonders schonender Prozess, der die empfindlichen Nährstoffe bestmöglich erhält.
Champion Saftpresse
Für das Pressen von weichem Obst und Gemüse eignet sich der Champion Entsafter besonders gut. Mit einem speziellen Vorsatz gibt es ebenso die Möglichkeit, auch Getreide zu mahlen. Hierfür lässt sich der Mahlgrad an einer Metallschraube vorne stufenlos von grob zu fein einstellen. Im Gegensatz zu den sehr zügigen Saftpressen dauert der Mahlvorgang etwas länger. Das Schneidewerk verliert mit der Zeit an Schärfe. Deshalb muss es regelmäßig ausgewechselt werden. Je nachdem, wie viel entsaftet wird, ist dies alle 18-24 Monate sinnvoll.Tipp: Damit der Vorsatz nicht zu heiß wird und das Schneidewerk zu schnell stumpf wird, geben Sie bei Gemüsesorten mit weniger als 80% Wasser einfach etwas Flüssigkeit (Wasser oder bereits zubereiteter Saft) mit in den Einfüllkanal.
Chi
Das schweizerische Bio-Unternehmen Soyana stellt das Chi-Getränk her. Dabei handelt es sich um ein fermentiertes und nicht pasteurisiertes Getränk mit besonderen Hefe- und Bakterienkulturen. Chi enthält verdauungsunterstützende, aktive Enzyme und Laktobazillen, die zur natürlichen Balance der Darmflora beitragen. Aufgeschlossene Hefen liefern hochwertige B-Vitamine. Chi ist ein lebendiges, in der Flasche gereiftes Getränk und je nach Länge der Gärung leicht alkoholhaltig (max. 1%).
Chlorella
Die Chlorella ist eine Süßwasseralge. Sie ist eine chlorophyllreiche Pflanze, ein Lichtenergieträger. Die Chlorella-Alge enthält die Mineralstoffe Eisen, Magnesium und Zink sowie Sporopollenin und nicht zuletzt Vitamin B12. Chlorella wird u. a. als Nahrungsergänzungsmittel verwendet.
Chlorophyll
Chlorophyll ist der Pflanzenfarbstoff, welcher den Pflanzen ihre grüne Farbe verleiht und vor allem bei der Fotosynthese beteiligt ist. Chlorophyll ähnelt dem menschlichen Hämoglobin bis ins Detail. Lediglich das Zentralatom ist Magnesium – bei Hämoglobin ist es Eisen. Ohne den grünen Pflanzenfarbstoff gäbe es weder Sauerstoff noch Leben auf Erden.
Cholesterin
Cholesterin ist ein Naturstoff, der in allen tierischen Zellen vorkommt. Es ist für den Körper ein wichtiger Bestandteil der Zellwände. Aus Cholesterin werden Gallensäuren, Vitamin D und Steroidhormone hergestellt. Der Mensch nimmt Cholesterin über die Nahrung auf, produziert aber in Leber und Darm selbst auch welches. Da Cholesterin nicht gut in Wasser löslich ist, wird es im Blut für den Transport im Körper an bestimmte Eiweiße gebunden, die Lipoproteine. Davon gibt es viele verschiedene. Wenn ein Mensch zu viel Cholesterin im Blut hat, besteht ein erhöhtes Risiko für eine Arteriosklerose (Arterienverkalkung).
Chufa
Die Chufa oder auch Erdmandel ist eine ca. 1cm große Wurzelknolle einer Grasart, die verstärkt im südlichen Russland, Afrika und Spanien angebaut wird. Schon im alten Ägypten und im Nahen Osten wurde bzw. wird sie seit Jahrtausenden als Nahrungspflanze genutzt. Sie schmeckt intensiv, süßlich und mandelähnlich. In Rohkost-Qualität haben die Erdmandeln einen hohen Anteil an Ballaststoffen. Diese tragen zu einer normalen Darmfunktion bei. Außerdem enthalten Chufas Eiweiße, Vitamine, Mineralien, Spurenelemente und ungesättigte Fettsäuren. Die Erdmandeln erzielen ein Sättigungsgefühl und sind somit eine zusätzliche Hilfe bei Reduktionsdiäten. Erdmandeln eignen sich hervorragend zum Rohverzehr, zum Beispiel über Salate gestreut.
Cranberries
Cranberries sind als Heilbeeren und wertvolle Nahrungsquelle bekannt. Die roten Moosbeeren schmecken herb und säuerlich. Sie enthalten Anthocyane. Getrocknete Cranberries werden oft mit Apfeldicksaft gesüßt, um die herbe, saure Note abzumildern.