Exklusive Vorteile mit unserem Newsletter!
Sichere Zahlung mit Käuferschutz!
Kostenloser Versand ab CHF 150
30 Tage Widerrufsrecht
  • Flag of Germany Deutsch
  • Englisch
4.9 trusted
Zur Startseite gehen
Du hast Fragen? Ruf uns an!
0800 / 534 654 (Gratisnummer)Montag - Freitag 9 - 16 Uhr
Dein Konto
Anmelden
oder registrieren
Übersicht Persönliches Profil Adressen Zahlungsarten Bestellungen Wunschlisten Meine Gutscheine
Abonnements
Zur Startseite gehen
Sale
NEU
Mixer
Entsafter
Dörrautomaten
Wasserfilter
Sonstige Geräte
Lebensmittel
Nahrungsergänzung
Anthony William
Alles Basisch
Magazin & Rezepte
Zur Kategorie Sale
Angebote
Produkte des Monats
Gebrauchtgeräte
Rawfoodkampagnen
Gutscheine
Bücher
Zur Kategorie NEU
Neuheiten
Zur Kategorie Mixer
Typ
Alle Mixertypen
Standmixer
Smoothie Maker
Blender
Hochleistungsmixer
Marken
Alle Marken
Vitamix
Blendtec
Tribest
Kuvings
Foodmatic
Zubehör
Mixbehälter
Schneidemesser
Stößel
Weiteres Zubehör
Ersatzteile
Bücher
Gebrauchte Mixer
Zur Kategorie Entsafter
Typ
Alle Entsaftertypen
Slow Juicer
Saftpresse
Horizontale Entsafter
Vertikale Entsafter
Marken
Alle Marken
Kuvings
Angel Juicer
Omega Juicers
Tribest
Sana
Zubehör
Behälter
Reinigung
Saftsiebe zum Ein, Vor- und Aufsetzen
sonstiges Zubehör
Zitrusaufsätze
Ersatzteile
Bücher
Zur Kategorie Dörrautomaten
Marken
Alle Marken
Wartmann
Tribest Sedona
Excalibur
CI Infrarot Dörrautomat
Zubehör
Folien
Luftfilter
Weiteres Zubehör
Ersatzteile
Zur Kategorie Wasserfilter
Geräte
Ersatzfilter
Zubehör
Gebrauchte Wasserfilter
Zur Kategorie Sonstige Geräte
Küchenmaschinen
Wasserkocher
Fermentieren
Trinkflaschen und Becher
Sojamilchbereiter
Küchenhelfer
Keimgeräte
Ölpressen
Luftbefeuchter
Gebrauchte Geräte
Ersatzteile
Getreidemühlen
Zur Kategorie Lebensmittel
Trockenfrüchte
Ananas
Aprikose
Bananen
Beeren
Datteln
Feigen
Jackfrucht
Mango
Oliven
Papaya
Pflaumen
Sauerkirschen
Nüsse
Cashewkerne
Erdnüsse
Haselnüsse
Macadamia-Nüsse
Mandeln
Paranusskerne
Pekannusskerne
Pistazienkerne
Walnüsse
Zedernkerne
Nuss-Mixe
Goji-Vital
Klassisch
Nuss Pur
Sportler Mix

Bundles

Basisch Ernähren
Basische Ernährung
Basische Pflege
P.Jentschura
pH-Cosmetics

Bücher
Aufstriche & Muse
Cashewmus
Cashew-Schokocreme
Haselnussmus
Mandelpüree
Schokocreme
Walnussmus
Sesammus
Zedernussmus
Konfekte
Ananas-Mango-Kokos
Chufa-Orange
Chufa-Zimt
Dattel-Kokos
Kokos
Rohzipan
Schokokonfekte
Schoko Pur
Schoko-Walnuss
Schoko-Kirsch
Superfoods
Algen
Greenfood
Fruchtpulver
Heavy Metal Smoothie
Matcha
Proteine
Kräuterpulver
Saaten
Öle
Frisch-Leinöl
Hanföl
Oliven/Olivenöl
Schwarzkümmelöl
Natürliche Naschereien
Geschenk- und Probierpackungen
Kakao-Cashew-Bruch
Schokolade
Riegel
Vegan Choco Bites
Kräcker
Chia-Hanf-Kräcker
Chia-Sauerkrautkräcker
Olivenkräcker
Pita Kräcker
Urbrot
Kakaoprodukte
Kakaobohnen / Kakaonibs
Kakaopulver
Kakaomasse
Kakaobutter
Kakao-Cashew-Bruch
Sonstige Lebensmittel
Haferflocken
Keimsaaten
Matcha
Natürliche Süßmittel
Tamari
Kokosprodukte
Kokosöl, -fett
Kokosmus
Kokosmilch
Kokoswasser
Kokosnuss
Kokosblütenzucker
Zur Kategorie Nahrungsergänzung
Nach Marken
Keimling Naturkost
Vimergy
I like it clean
Ogaenics
Innonature
Dr. Niedermaier
Govinda
Weitere
Nach Bedarf
Immunsystem
Vegane Ernährung
Sport / Proteine
Darmgesundheit
Detox
Harmonie und Schlaf
Haut, Haare, Knochen
Für Kinder
Schönheit
Konzentration
Ayurveda
Nach Inhaltsstoff
Mineralstoffe
Vitamine
Vitamin B12
Vitamin C
Vitamin D
Omega Fettsäuren
Aminosäuren
Algen
Fruchtpulver & Superfoods
Zur Kategorie Anthony William
Empfehlungen
Produkte
Vimergy
Zur Kategorie Alles Basisch
Basisch Ernähren
7 x 7 Kräutertee
Basische Mahlzeiten
Basisch Pflegen
Körperpflege
Gesichtspflege
Basensalz
Haarpflege
Weitere Produkte
P. Jentschura
pH-Cosmetics
Keimling stellt sich vor
Palmölfrei
Nachhaltigkeit
Blog
Rezepte
Keimling Partner
Luke Jaque-Rodney
Maria Sperling
Boris Lauser
Annette Koch
Rohkost-Ernährung
Really-Raw
Was ist Rohkost?
Vorteile von Rohkost
Warum Rohkost
Warum Smoothies
Rohkost für Babys
Rohkost für Kinder
Rohkost auf Reisen
Interview mit Michaela Russmann
Gesund Frühstücken
Vegane-Ernährung
Interview mit Carmen Hercegfi über vegane Schwangerschaft
Interview mit Carmen Hercegfi über Baby-led weaning
Warum vegan
Vegan unterwegs
Vegan im Restaurant
Vegan im Büro
Wissenswertes
Glutenfrei und laktosefrei
Rohkost Richtungen
Wildkräuter
Raw Food
Jentschura Basenkur
Kokos Kosmetik
Nährstoffe
Dörrautomaten Übersicht
Anthony William
Keimling Naturkost Magazin
Keimling Naturkost Magazin
Deutsch (CH)
  • Flag of Germany Deutsch
  • Englisch
Zeige alle Kategorien Weihnachtsplaetzchen_KW50 Zurück
  • Weihnachtsplaetzchen_KW50 anzeigen
  • Sale
  • NEU
  • Mixer
  • Entsafter
  • Dörrautomaten
  • Wasserfilter
  • Sonstige Geräte
  • Lebensmittel
  • Nahrungsergänzung
  • Anthony William
  • Alles Basisch
  • Magazin & Rezepte
  1. Magazin & Rezepte
  2. Rezepte
  3. Weihnachtsplaetzchen_KW50

Süße Nachhaltigkeit: Die Vorteile von Vegane Weihnachtsplätzchen für Gaumen und Umwelt

Vegane Weihnachtsplätzchen: Ein festlicher Genuss ohne Kompromisse! Diese köstlichen Leckereien überzeugen nicht nur durch ihren unwiderstehlichen Geschmack, sondern auch durch zahlreiche gesundheitliche Vorteile.

Diese Leckereien sind nicht nur für Veganer geeignet, sondern auch für Menschen mit Laktoseintoleranz oder Ei-Allergien. Die bewusste Auswahl von Zutaten wie pflanzlicher Butter, Mandel- oder Hafermilch fördert eine gesündere Ernährung, ohne dabei auf den köstlichen Geschmack traditioneller Weihnachtsleckereien zu verzichten.

Die Vielfalt veganer Backrezepte ermöglicht es, bekannte Klassiker in tierfreier Variante zu genießen, von lebkuchenähnlichen Gewürzplätzchen bis zu zarten Vanillekipferln. Die Zubereitung veganer Weihnachtsplätzchen kann auch zu einem kreativen Familienprojekt werden, bei dem man gemeinsam die Freude am Backen teilt.

Mit veganen Weihnachtsplätzchen schenkt man nicht nur Liebe, sondern auch Respekt gegenüber Mensch, Tier und Umwelt. Gönnen Sie sich die süße Seite der Nachhaltigkeit und feiern Sie die Festtage mit einem guten Gewissen und köstlichen veganen Genüssen!

Magimix Super-Set XL mit Spiral-Expert Set zum Vorteilspreis
Magimix Super-Set 5200 XL mit Schweizer Adapter
Mit zusätzlichem Magimix Spiral Expert-Set

CHF 758.95*

Mehr Details

Die richtigen Helfer in der veganen Weihnachtsbäckerei!

Personal-Blender-pb-250
Personal Blender PB250
inklusive Mahlwerk mit zweizackiger Klinge

CHF 145.00*

Mehr Details
Infrarot Doerrgeraet CI IR D5
Infrarot Dörrgerät mit Schweizer Stecker
Trocknen in Rohkost-Qualität für jede Küche!

CHF 679.00*

Mehr Details
Magimix Super-Set XL mit Spiral-Expert Set zum Vorteilspreis
Magimix Super-Set 5200 XL mit Schweizer Adapter
Mit zusätzlichem Magimix Spiral Expert-Set

CHF 758.95*

Mehr Details
Angebot -30%
Wartmann Küchenmesser 20 cm
Vielseitig einsetzbar und ideal zum Schneiden, Wiegen und Würfeln von Lebensmitteln.

CHF 64.65* CHF 44.95*

Mehr Details
Wartmann Santokumesser 18 cm
Mit einer Härte von 58 Rockwell C perfekt für das Schneiden, Würfeln und Hacken

CHF 64.65*

Mehr Details

Rezepte

Raw Stollenkonfekt

Zutaten Marzipan:

  • 300 g rohe Mandeln für 10 Stunden in Wasser eingeweicht 
  • 5 EL Agavendicksaft

Zutaten Plätzchen:

  • 200 g rohe Mandeln, für 10 Stunden in Wasser eingeweicht und für
    mindestens 3 Stunden im Dörrgerät getrocknet
  • 100 g getrocknete Buchweizenkeimlinge, gemahlen
  • 100 g rohes Erdmandelmehl
  • 100 g Kokosblütenzucker
  • 300 ml Wasser
  • 15 rohe, getrocknete Aprikosen
  • 100 g rohe Rosinen
  • 4 rohe Medjooldatteln
  • 1 TL Zitronenschale, gerieben
  • 1 TL Vanillepulver
  • 100 g rohes Kokosmehl
  • 1,5 EL Flohsamenschalenmehl
  • 5 EL rohes Kokosöl, geschmolzen
  • Kokosmehl zum Bestäuben

Zubereitung Marzipan
1. Die Mandeln gründlich mit kaltem Wasser abspülen und dann die Haut von den Mandeln schälen. Dafür nimmst du immer eine Mandel zwischen die Finger und reibst sie leicht hin und her. Bei den meisten Mandeln löst sich die Schale dann sehr leicht und unkompliziert.

2. Die geschälten Mandeln nun für mindestens fünf Stunden oder auch über Nacht im Dörrgerät gut trocknen lassen.

3. Getrocknete Mandeln im Hochleistungsmixer zu Mehl verarbeiten und mit dem Agavendicksaft in einer Schüssel mit den Händen gut verkneten

Zubereitung Plätzchen
1. Getrocknete Mandeln im Hochleistungsmixer zu Mehl verarbeiten. Dann zusammen mit Buchweizenmehl, Erdmandelmehl und Kokosblütenzucker in der Küchenmaschine mit S-Einsatz vermischen.
Wasser, Rosinen, Aprikosen, Datteln, Zitronenschale und Vanillepulver dazugeben und den Teig gut verarbeiten. Jetzt erst das Kokosmehl dazugeben
und dann mit Kokosblütenzucker, Zitronenschale und Vanillepulver abschmecken.

2. Den Teig in eine Schüssel geben und dann das
Flohsamenschalenmehl und das geschmolzene Kokosöl dazugeben und mit den Händen in den Teig einarbeiten. Für circa 15 Minuten quellen lassen.

3. Den Teig circa 2 cm dick auf einer Dörrfolie ausrollen und dann für mindestens eine Stunde im Gefrierschrank fest werden lassen.

4. Dann das Marzipan auf dem Teig ausrollen und in der Länge eines kleinen Fingers in circa 2 cm breite Stückchen schneiden.
Die Stückchen in den Händen zu groben Röllchen formen und auf einen Teller mit ausgelegtem Backpapier legen. Mithilfe eines kleinen feinen Siebes das Kokosmehl über das Konfekt sieben und dann das Stollenkonfekt im Kühlschrank oder im Gefrierschrank aufbewahren.

Bild und Rezept: Angela Griem | www.createrawvision.de

Rawfood Florentiner

Zutaten Florentiner

  • 120 g Mandeln, für 10 Stunden in Wasser eingeweicht
  • 120 g rohe gehobelte Mandeln
  • 100 g rohe Cashewnüsse, für 2 Stunden in Wasser eingeweicht
  • 60 g rohes Mandelmus
  • 10 EL Ahornsirup oder Agavendicksaft
  • ½ TL Vanillepulver
  • 80 ml Wasser
  • 8 EL Rohes rohes Kokosöl, geschmolzen

für die Schokolade

  • 8 EL Kakaobutter, geschmolzen
  • 4 EL rohes Kakaopulver
  • 4 EL Ahornsirup oder Agavendicksaft
  • 2 EL rohes Mandelmus

Zubereitung

1.  Die eingeweichten Mandeln mit kaltem Wasser gründlich abspülen, in der Küchenmaschine grob hacken und mit den gehobelten Mandeln vermischen.


2.  Die Cashewnüsse mit kaltem Wasser abspülen und mit 80 ml Wasser im Hochleistungsmixer zu einer glatten Creme verarbeiten. Eventuell muss noch etwas Wasser dazugegeben werden damit sich die Masse gut mixen lässt.
Dabei aber sehr sparsam sein und nur esslöffelweise zufügen.

3.  Die Cashewcreme mit dem Ahornsirup, Vanillepulver und Mandelmus glattrühren. Die Masse mit Ahornsirup abschmecken und mit den gehobelten und gehackten Mandeln vermischen.

4.  Auf eine Dörrfolie geben und für circa vier Stunden oder auch über Nacht trocknen lassen. Die Masse wird zäh bleiben aber die Flüssigkeit ist dann dennoch entzogen.

5.  Die Masse dann gründlich mit dem geschmolzenen Kokosöl verrühren, kleine runde Florentiner formen, auf eine mit Backpapier ausgelegte Platte geben und für mindestens eine Stunde in das Gefrierfach stellen.

6.  Alle Zutaten für die Schokolade mit einer Gabel verrühren. Die angefrorenen Florentiner mit der Unterseite in die Schokolade tauchen und wieder auf das Backpapier geben. Für eine weitere halbe Stunde in das Gefrierfach geben.

Bild und Rezept: Angela Griem | www.createrawvision.de

Rohkost Zimtsterne

Zutaten ‚Zimtsterne‘:

  • 200 g Datteln
  • 200 g Haselnüsse
  • 5-6 EL Haferflocken
  • 2 EL Kokosöl
  • 1 ½ TL Zimt
  • ½ TL Vanille

Zutaten ‚Cashew Frosting‘:

  • 50 g Cashewkerne (eingeweicht)
  • 120-150 ml Pflanzendrink
  • 2 EL Agavendicksaft
  • 2 EL Kokosöl
  • 1 EL Zitronensaft

Zubereitung 

1. Für die Zimtsterne alle Zutaten in einem Hochleistungsmixer zu einer fein stückigen Masse vermixen.
Falls die Masse noch zu klebrig ist, etwas mehr Haferflocken dazu mixen.
Anschließend für 30 Minuten kühl stellen.

2. In der Zwischenzeit alle Zutaten für das Frosting zu einer cremigen Masse vermixen und kühl stellen.

3.  Nun die Dattelmasse auf Backpapier etwa ½ cm dick ausrollen und Sterne ausstechen.
Danach einzeln in das Frosting tauchen, ggf. mit einem Löffel glattstreichen
und nochmals 15 Minuten kühlen.

Bild und Rezept: Deutschland is(s)t vegan!

Roh-vegane Vanillekipferl 

Zutaten - Für die Kipferl:

  • 300 g rohe Mandeln, für 10 Stunden in Wasser eingeweicht und mindestens 8 Stunden im Dörrgerät getrocknet
  • 150 g rohe Kokosraspeln
  • 1 TL Vanillepulver
  • 2 EL veganes Süßungsmittel
  • 10 EL rohes Kokosöl
  • 3 TL Erdmandelmehl oder Kokosmehl zum Bestäuben

Zubereitung 

1. Mandeln und Kokosflocken getrennt voneinander im Hochleistungsmixer zu Mehl verarbeiten.

2. Das Mehl mit Vanillepulver und Süßungsmittel in der Küchenmaschine mit S-Einsatz zu einer glatten Masse verarbeiten und mit Vanillepulver und Süßungsmittel abschmecken.
3. Das geschmolzene Kokosöl dazugeben und noch einmal gut verarbeiten.
4. Am einfachsten ist es, wenn du den Teig zu einer langen Rolle mit 2 cm Durchmesser formst. Dann schneidest du für jedes Kipferl ungefähr 1 cm ab, rollst es zwischen deinen Händen und biegst es in die passende Form. Die Kipferl legst du dann auf eine mit Backpapier ausgelegte Platte. Sollte der Teig zu brüchig sein, arbeite noch etwas Kokosöl ein und stelle den Teig für etwa eine halbe Stunde kalt. Du kannst auch ein bisschen Wasser dazugeben und ihn dann ebenfalls abkühlen lassen.
5.  Sobald alle Kipferl fertig auf dem Backpapier liegen mit Erdmandelmehl oder dem Kokosmehl bestäuben. Dazu nimmst du ein kleines, engmaschiges Sieb und gibst etwas von dem Mehl mit einem Teelöffel hinein. Nun schiebst du mit dem Teelöffel das Mehl im Sieb hin und her und stäubst es so über die Vanillekipferl.
6. Die Kipferl nun für mindestens eine Stunde im Kühlschrank fest werden lassen.
Das Besondere an diesen Kipferln ist, sie schmecken ganz genauso gut wie gebackene Vanillekipferl Kekse oder sogar noch besser! Du benötigst keine Vanillekipferl Form und sie sind ganz einfach in der Zubereitung und du wirst sie sicher lieben. Das Vanillekipferl Rezept mit Mandeln ist vegan, gesund, nussfrei, ohne Ei, ohne Mehl, glutenfrei, einfach, ohne Zucker, ohne Butter und schnell in der Zubereitung. Und für mich auf jeden Fall die besten Vanillekipferl der Welt.


Bild und Rezept: Angela Griem | www.createrawvision.de

Vanillekipferl - die geliebten Klassiker vegan gebacken

Zutaten - Für die Kipferl:

  • 150 g Dinkelmehl, Type 630
  • 50 g Puderzucker
  • 50 g geriebene, blanchierte Mandeln
  • 1 TL gemahlene Vanille (oder eine ausgekratzte Vanilleschote)
  • 90 g vegane Butter
  • 1 EL Zitronensaft
  • 35 g gesiebter Puderzucker
  • 1 TL gemahlene Vanille

Zum Bestäuben:

  • 35 g gesiebter Puderzucker
  • 1 TL gemahlene Vanille

Zubereitung 
Zubereitungszeit (20 Minuten + 10 Minuten Backzeit pro Blech)

1. Den Ofen auf 165 Grad Umluft vorheizen und ein Blech mit Backpapier belegen.

2. Dinkelmehl in eine Schüssel sieben und den Puderzucker ebenfalls gesiebt dazu geben. Die gemahlenen Mandeln und 1 TL gemahlene Vanille untermischen. Vegane Butter in kleine Stückchen geschnitten dazu geben und 1 EL Zitronensaft
über die Zutaten träufeln.

3.  Die Zutaten mit beiden Händen so lange verkneten, bis ein Teig entsteht, den man zu einer Teigkugel formen kann. Den Teig in 5-6 Portionen unterteilen, jede Teigportion nochmals zu einer Kugel kneten und dann auf einer Arbeitsfläche (ohne weiteres Mehl)
länglich ausrollen.

4.  Vom wurstförmig ausgerollten Teig Stückchen in Größe von Gnocchi abstechen, zwischen
den Handflächen zu Würstchen rollen und leicht gebogen aufdas Backblech setzen.
Zwischen den Hörnchen bzw. Kipferl etwas Platz lassen, da sie noch aufgehen.

5.  Vanillekipferl bei 165 Grad Umluft ca. 12 Minuten backen. Die Kipferl sollten dabei nicht
dunkel werden, sondern nur leicht beginnen an den Enden zu bräunen.

6.  35 g Puderzucker auf einen Teller sieben, mit 1 TL gemahlener Vanille vermischen und die Kipferl noch warm darin wenden. Vanillekipferl in einer mit Backpapier ausgelegten Keksdose trocken aufbewahren.

Bild und Rezept: Lea Green
Deine Wunschlisten
Loading...
Produkte
  • Angebote
  • Rohkost Fragen
  • Hochleistungsmixer
  • Basisch Leben
  • Naturkost
  • Geräte
  • Pflege
  • Roh- und Naturkost
Bequem Einkaufen
  • Impressum
  • Ratenzahlung
  • Datenschutz
  • Widerruf
  • AGB
  • Garantie und Reparatur
  • Partnerprogramm
  • International
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Cookie Einstellungen
  • Trusted Shops
Über Keimling
  • Keimling RohAkademie
  • Presse
  • Über uns
  • Nachhaltigkeit
  • Jobs
  • Philosophie
  • Versand und Zahlung
  • Keimling für Händler
Bequem bezahlen
Kreditkarte
TWINT
Apple Pay
Einzahlungsschein
Versand
Premiumversand Schweiz
Zertifikate
Bio
Really Raw
Organisch
Fragen?
Wir freuen uns von Dir zu hören 0800 / 534 654 (Gratisnummer)Mo. - Fr.: 9:00 - 16:00 Uhrnaturkost@keimling.ch
Das Unternehmen Keimling Naturkost ist bio-zertifiziert. https://www.keimling.ch/bundles/keimlingtheme/storefront/img/organic-logo.svg?1749733407
Mit ConClimate haben wir uns das Ziel gesetzt unsere CO2-Emissionen zu reduzieren.
Folge uns
Keimling Naturkost:
Rein pflanzlich genießen
Gesunde vegane Ernährung – so natürlich, einfach und lecker, in bester Qualität und selbstverständlich Bio. Das ist unser Ziel – und das schon seit 1984! Davon wollen wir mehr in die tägliche Ernährung bringen und einen gesunden Lebensstil fördern. Unsere Vision: Wir sind Dein kompetenter Partner für eine gesunde, vegane Ernährungsweise. Da Rohkost von besonders hohem Wert ist, sind wir ebenfalls Dein Partner für eine rohköstliche Ernährung. Qualität hat Vorrang. Wir bieten ausschließlich vegane Premium-Qualität. Alle Produkte sind absolut frei von tierischen Erzeugnissen oder synthetischen Zusatzstoffen (außer Vimergy-Produkte). Wir sind Exklusiv-Anbieter für Premium-Geräte in der veganen Küche in Europa.
* Alle Preise inkl. gesetzl. Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten, wenn nicht anders beschrieben
Das Gesetzliche Widerrufsrecht wird von dem verlängerten Rückgaberecht in keiner Weise eingeschränkt.
© 2025 Keimling Naturkost GmbH
Schreib uns!

Du hast eine Frage, möchtest Dich beraten lassen oder eine Bestellung aufgeben?

Jetzt E-Mail schreiben
Du hast Fragen?

Du hast eine Frage, möchtest Dich beraten lassen oder eine Bestellung aufgeben?

Tel: 0800 / 534 654 (Gratisnummer)

Jetzt auch per WhatsApp erreichbar!
Jetzt auch per WhatsApp! Jetzt auch per WhatsApp erreichbar!
Du erreichst unsere Experten
Montag – Freitag: 9 – 16 Uhr