


Zutaten :
- 150 g Karotten
- ½ rote Paprika
- 50 g Stangensellerie
- 800 ml Wasser
- 1 dünne Scheibe frischer Ingwer
- ¼ Knoblauchzehe
- 1 TL Curry-Pulver
- 1 Prise Salz
- 20 g getrocknete Mango Kent/Haden
- 1 kleines Bund frische Kräuter nach Belieben
- 2 EL Kokosöl
Zubereitung:
Alle Zutaten, bis auf das Kokosöl und die Kräuter, in einen Hochleistungsmixer geben und auf höchster Stufe eine cremige Suppe herstellen.
Im Anschluss das Kokosöl hinzufügen und kurz untermixen.
Nachdem Sie die Suppe abgeschmeckt haben, geben Sie die frischen Kräuter zur Suppe in den Behälter.
Verwenden Sie die Pulstaste. Pulsieren Sie so lange, bis an der Becherwand sichtbar feine Kräuterstücke zu erkennen sind. In Teller füllen und am besten sofort genießen.

Zutaten für den Teig:
- 2 EL Olivenöl
- 3-4 EL Wasser
- 150 g Dinkelmehl
- ½ TL Salz
- ¼ TL Backpulver
Zutaten für die Füllung:
- 100 g Cashewkerne (über Nacht eingeweicht)
- Grüne Peperoni
- 250-300 ml Wasser
- 1 EL Hefeflocken
- 1 Zitrone
- Salz
- Pfeffer
- 100 g weiße Champignons
Zubereitung:
Backofen auf 170 Grad Umluft vorheizen.
Für den Mürbteig alle Zutaten miteinander verkneten. Dann die Chamignons in sehr kleine Würfel, Peperoni in Ringe schneiden. Alle Zutaten für die Cashewcreme cremig mixen.
Den Teig mit den Fingern in die Tarteform drücken, mit einer Gabel ein paar Mal einstechen. Tofu und Peperoni gleichmäßig darauf verteilen sowie die Cashewcreme darüber geben.
Für etwa 25-30 Minuten goldbraun backen.

Zutaten Marzipankarotten (optional):
- 150 g rohe Mandeln, für 10 Stunden in Wasser eingeweichte
- 2,5 EL Agavendicksaft
- ½ TL Paprikapulver edelsüß
- ¼ TL Spirulinapulver
Zutaten Frischkäse:
- 200 g Cashewnüsse, für 2 Stunden in Wasser eingeweicht
- 100 ml Wasser
- 1 TL Apfelessig
- 4 EL Agavendicksaft
- 3 EL Zitronensaft
- 3 Tropfen Ätherisches Zitronenöl oder alternativ Zitronenzesten
- 4 Tropfen Ätherisches Orangenöl oder alternativ Orangenzesten
- 1 TL Guarkernmehl
- 2 EL rohes Kokosöl, geschmolzen
Zutaten Teig:
- 300 Karotten
- 300 g Mandeln, für 10 Stunden in Wasser eingeweicht
- 200 g rohes Erdmandelmehl
- 70 g rohe und gekeimte Gerstenflocken, gemahlen
- 2 kleine Äpfel
- 70 g Kokosblütenzucker, gemahlen
- 5 rohe und getrocknete Aprikosen, für 30 Minuten in Wasser eingeweicht
- 4 rohe Medjooldatteln, für 30 Minuten in Wasser eingeweicht
- 100 ml frisch gepresster Zitronensaft
- 150 ml frisch gepresster Orangensaft
- 1 EL Zitronenschale, gerieben
- 1 TL Orangenschale, gerieben
- 1 EL Zimt
- 8 EL rohes Kokosmus, geschmolzen
- 3 EL rohes Kokosöl, geschmolzen
- 1 EL Flohsamenschalenmehl
Zubereitung:
Marzipankarotten (optional)
1. Die Mandeln gründlich mit kaltem Wasser abspülen und dann die Haut von den Mandeln schälen. Dafür nimmst du immer eine Mandel zwischen die Finger und reibst sie leicht hin und her. Bei den meisten Mandeln löst sich die Schale dann sehr leicht und unkompliziert.
2. Die geschälten Mandeln nun für mindestens fünf Stunden oder aber auch über Nacht im Dörrgerät gut trocknen lassen.
3. Die getrockneten Mandeln im Hochleistungsmixer zu Mehl verarbeiten und dann mit dem Agavendicksaft in einer Schüssel mit den Händen gut verkneten.
4. Mit Agavendicksaft abschmecken und das Marzipan für eine halbe Stunde kühl stellen.
5. Das Marzipan in fünf Teile teilen. Zwei Teile mischst du nun mit einem viertel Teelöffel Spirulina und die anderen drei Teile mit einem halben Teelöffel Paprikapulver edelsüß. Jeweils mit den Händen gut durchkneten. Eventuell musst du noch weiteres Spirulinapulver beziehungsweise Paprikapulver dazugeben, damit die Farbe passt.
6. Das orange Marzipan zu einer etwa daumendicken Rolle formen und in zehn bis zwölf Stücke aufteilen. Jedes Stück mit den Händen zu einer Karottenform rollen. Mit einem Stab (zum Beispiel mit einem Essstäbchen) ein Loch in das obere Ende der Karotte drücken. Mit einem Messer entlang der Oberfläche kleine Ritze hineinschneiden.
7. Das grüne Marzipan in kleine Röllchen formen und dann je drei Röllchen an einem Ende zusammenkleben und in das Loch der Marzipankarotten stecken.
Frischkäse
1. Cashewnüsse mit kaltem Wasser abspülen und dann mit Wasser im Hochleistungsmixer zu einer glatten Creme verarbeiten. Wenn die Masse zu warm wird, den Mixer abstellen und abkühlen lassen. Falls sich die Masse gar nicht cremig mixen lässt, kannst du vorsichtig esslöffelweise weiteres Wasser dazugeben und erneut mixen.
2. Den Apfelessig dazugeben und erneut kurz mixen. Die Creme in ein Glas geben, das Glas mit Küchenpapier abdecken und das Küchenpapier mit einem Gummiband befestigen. Bei Raumtemperatur für circa zehn Stunden stehen und fermentieren lassen.
3. Am nächsten Tag die Creme in eine Schüssel umfüllen und die restlichen Zutaten für den Frischkäse, außer Guarkernmehl und Kokosöl dazugeben und mit einem Schneebesen gut einrühren.
4. Mit Süßungsmittel und ätherischen Ölen abschmecken und dann noch das Guarkernmehl und das geschmolzene Kokosöl gründlich einrühren.
Teig
1. Mandeln mit kaltem Wasser gut abspülen.
2. Karotten, Mandeln und Äpfel in der Küchenmaschine mit S-Einsatz getrennt voneinander fein verarbeiten und dann mit Erdmandelmehl, Gerstenmehl und Kokosblütenpuderzucker in eine große Schüssel geben.
3. Eingeweichte Aprikosen und Datteln, Zitronensaft, Orangensaft, Zitronenschale, Orangenschale und Zimt im Hochleistungsmixer zu einer glatten Masse verarbeiten und dann zu den weiteren Zutaten in die große Schüssel geben. Alles gut mit den Händen verkneten.
4. Das geschmolzene Kokosmus und Kokosöl und das Flohsamenschalenmehl dazugeben und ebenfalls gründlich mit den Händen in den Teig einarbeiten.
5. Mit Kokosblütenzucker, Orangenschale, Zitronenschale und Zimt abschmecken und für mindestens zwanzig Minuten quellen lassen.
6. Dann den Teig in eine mit Backpapier ausgelegte Springform geben und mit den Fingern gleichmäßig hineindrücken. Für mindestens zwei Stunden im Gefrierschrank oder vier Stunden im Kühlschrank fest werden lassen.
7. Den Frischkäse auf den Kuchen streichen, die Marzipankarotten in den Frischkäse leicht eindrücken und im Kühl- oder Gefrierschrank fest werden lassen.
Rabatte zur Fastenzeit
Zutaten für die Smoothies
Osterangebote
Neu bei Keimling
- 30 Tage Rückgaberecht
- Kostenloser Versand ab 75 €
- Ratenzahlung möglich
Mit gutem Gewissen täglich genießen.
1
VEGANE QUALITÄT: REIN PFLANZLICH
Unsere Produkte sind frei von tierischen Bestandteilen. Aus Liebe zur Natur und zu Ihrer Gesundheit.
2
ROHKOST: SCHONENDE HERSTELLUNG
An unsere Produkte setzen wir höchste Ansprüche. Gentechnik und Bestrahlung sind ebenso tabu wie Trocknungstemperaturen über 45° C.
3
PURE NATUR: FREI VON ZUSATZSTOFFEN
Nichts ist so vollkommen wie die Natur! Genießen Sie Produkte maximaler Naturbelassenheit, ohne synthetische Vitaminzusätze, Konservierungsstoffe oder Füllmittel.
4
OHNE PALMÖL: DEM REGENWALD ZULIEBE
Keimling Naturkost hat sich schon vor vielen Jahren für einen konsequenten Verzicht auf Palmöl entschieden. Unser Sortiment ist zu 100% palmölfrei.
5
ÖKOLOGISCHER LANDBAU: FÜR 100% BIO-QUALITÄT
Unsere Zulieferer betreiben kontrollierten ökologischen Landbau. Das heißt, kein synthetischer Pflanzenschutz, keine Mineraldünger und erst recht keine Gentechnik.
#keimlingnaturkost
folge uns auf instagram
Loading...