Gefüllter Osterkranz mit Vanillepudding und Himbeeren, roh-vegan

Das Osterfest wird mit diesem rohköstlichen, veganen Osterkranz, gefüllt mit Vanillepudding und Himbeeren, zu einem echten Highlight. Gesund und herrlich lecker! Von Angela Griem.

Quelle: https://www.keimling.ch/rcp_recipe/osterkranz-mit-vanillepudding-und-himbeeren
Gesamtzeit
90 Minuten
Schwierigkeitsgrad
herausfordernd

Bild und Rezept: Angela Griem | www.createrawvision.de

Endlich ist es so weit und das Osterfest steht vor der Tür. Natürlich freuen wir uns auch in
einer rohköstlichen Ernährung über einen gelungenen und köstlichen Osterkranz. Denn
der darf zu Ostern auf keinen Fall fehlen. Dieser leckere Osterkranz besteht aus feinen,
gesunden, veganen und rohköstlichen Zutaten. Der fluffige Teig ist mit unwiderstehlichem
Vanillepudding und Himbeeren gefüllt. Die Dekoration sorgt noch für die perfekte Optik
und auch kulinarisch für das Tüpfelchen auf dem I. Das Osterfest kann beginnen!

Zutaten

Menge Einheit Zutat
Teig
180 g Mandelkerne Jumbo, bio 200 g
400 g getrocknete Buchweizenkeimlinge, gemahlen
400 g Kokosraspeln
200 g Kokosblütenzucker
2 EL Rohkost Mandelmus, braun 250 g
2 EL Agavendicksaft
1 TL Vanillezucker
1 Prise Salz
300 ml Wasser
6 EL Kokosöl
1 TL Flohsamen-Schalen 250 g
Füllung
200 g Cashewnüsse, für 2 Stunden in Wasser eingeweicht
500 ml Wasser
5 EL Agavendicksaft
1 TL Vanillepulver
2 TL Guarkernmehl
1 Prise Kurkuma mit Pfeffer
2 TL Flohsamenschalenmehl
150 g gefrorene Himbeeren, aufgetaut und abgetropft
Deko
3 EL Kokosöl
gehobelte Mandeln
Wildblüten

Zubereitung

Ausrüstung:

HochleistungsmixerDörrgerät, Springform ⌀ 22 cm, 1 Servierring ⌀ 10 cm

  1. Die Mandeln für 10 Stunden in Wasser einweichen und für mindestens drei Stunden im Dörrgerät bei 42°C trocknen.
  2. Mandeln und Kokosblütenzucker nacheinander im Hochleistungsmixer zu Mehl verarbeiten. Dann zusammen mit allen anderen Zutaten für den Teig, außer Flohsamenschalen und Kokosöl, in eine große Schüssel geben und mit den Händen in den Teig einarbeiten. Mit Süßungsmittel, Vanillepulver und Salz abschmecken.
  3. Gemahlene Flohsamen und geschmolzenes Kokosöl dazugeben und in den Teig einarbeiten.
  4. Die Springform mit Backpapier auslegen und den Servierring in der Mitte platzieren. Nun die Hälfte des Teiges in der Springform festdrücken. Das ist für die untere Hälfte vom Kranz. Für mindestens eine halbe Stunde im Gefrierschrank fest werden lassen. Dann aus der Springform herausnehmen, auf einen Teller legen und im Gefrierschrank lassen.
  5. Anschließend den zweiten Teil des Teiges in die Springform geben und festdrücken. Dabei soll der Teig oben leicht abgerundet sein. Wieder für eine halbe Stunde im Gefrierschrank fest werden lassen. Danach ebenfalls aus der Springform lösen, auf einen anderen Teller legen und im Gefrierschrank lassen.
  6. Cashewnüsse, Wasser, Süßungsmitttel, Vanillepulver und Kurkumapulver im Hochleistungsmixer zu einer glatten Milch mixen. Mit Süßungsmittel und Vanillepulver abschmecken und dann am Schluss Guarkernmehl und Flohsamenschalenmehl dazugeben. Kurz auf höchster Stufe im Hochleistungsmixer verarbeiten und dann schnell den Pudding aus dem Mixer in eine Schüssel kratzen.
  7. Sobald der Pudding fest genug ist, (dauert circa 30 Sekunden bis 1 Minute) auf dem gefrorenen unteren Teil des Kranzes streichen. Die Himbeeren hineindrücken und dann den oberen Teil des Kranzes leicht auf den Pudding drücken.
  8. Für mindestens eine Stunde im Gefrierschrank fest werden lassen.
  9. Die Oberseite des Kranzes mit geschmolzenem Kokosöl klecksweise bestreichen und sofort gehobelte Mandeln und Wildblüten darauf verteilen.

Nährwerte pro Portion

Energie 47.028,2 kJ
Kalorien 11.240,0 kcal
Eiweiß 165,0 g
Fett 637,0 g
Kohlenhydrate 729,0 g