0800/ 534 654 (Mo-Fr: 8:00 - 18:00 Uhr, Gratisnummer)
Wir sind gerne für Sie da! zum Kontaktformular
Rohkost-Welt
Entdecken Sie die Themenvielfalt der Rohkost!
Auf diesen Seiten dreht sich alles um die wunderbare Welt der Rohkost! Finden Sie heraus, was Rohkost eigentlich ist und welche Rohkost-Richtungen es gibt. Warum sollten Sie sich rohköstlich ernähren? Und worin liegen die Vorteile?
Informieren Sie sich bei uns auch über Rohkost für Babys, Wildkräuter und die richtige Lagerung von Obst und Gemüse. Die Themenwelten werden stetig erweitert und mit neuen Texten und Videos gefüllt.
Schauen Sie öfter mal vorbei, es lohnt sich!
Was ist Rohkost?
Natürliche Vielfalt, frischer Genuss, kein erhitzen über 50°C. Für Keimling Naturkost ist Rohkost aber noch viel mehr. Lesen Sie hier
- wie wir die Rohkostqualität unserer Produkte sicherstellen
- was für uns Rohkostqualität bedeutet
- warum Bio und Rohkost einfach zusammengehören
- und wie genussvoll die Rohkost ist
Warum Rohkost?
Warum entscheidet man sich für eine rohköstliche Ernährung? Auf diese Frage gibt es so viele Antworten, wie es Rohköstler gibt. Deshalb kommen hier die Menschen zu Wort, die die Rohkosternährung längst für sich entdeckt haben. In wenigen Worten erzählen bekannte Rohköstler und Raw Food Chefs von ihren Gründen für die Rohkost.
Obst und Gemüse richtig lagern
Mit ein paar einfachen Tricks erhalten Sie Ihr Obst und Gemüse möglichst lange frisch. Hier erhalten Sie Antworten auf die Fragen
- Kühlschrank, Keller oder Obstschale?
- Wer mag es kühl und feucht?
- Wer mag es lieber warm?
- Und wer ist kein guter Nachbar?
Wildkräuter
Die wilde, ungezähmte Vielfalt der Natur ist eine wunderbare Bereicherung für den Speiseplan. Der kräftige Geschmack und die vielfältigen Aromen der Wildkräuter bieten eine Fülle an Möglichkeiten für die heimische Küche.
- Doch wo wachsen Wildkräuter?
- Wie erkenne ich sie?
- Wann ist die beste Sammelzeit?
- Und was kann ich mit den Wildkräutern machen?
Rohkost für Babys
Die beste Ernährung für Ihr Baby - und das von Anfang an. Wenn nach etwa einem halben Jahr die Muttermilch nicht mehr satt macht, stellen Eltern sich viele Fragen:
- Welchen Brei bekommt unser Baby?
- Wie viel Abwechslung muss sein?
- Kaufen oder selber machen?
- Welche Geräte brauche ich für die Zubereitung?
Rohkost-Richtungen
Bei der Rohkosternährung geht jeder seinen eigenen Weg. Orientierung geben Schulen oder Richtungen, die bestimmte Lebensmittel bejahen oder ablehnen.
- Die eine Rohkost-Richtung ist vegan, andere erlauben Fleisch
- Hier gibt es nur Wasser, dort auch Tee
- Bei manchen kommt Butter auf den Tisch, woanders wird sogar gekocht
- Und bei den einen gibt es Salat, während andere ihn verpönen