0800/ 534 654 (Mo-Fr: 8:00 - 18:00 Uhr, Gratisnummer)
Wir sind gerne für Sie da! zum Kontaktformular
Entdecken Sie die Möglichkeiten auch im Winter mit Power-Säften Power-Kräfte zu tanken oder lange Abende mit gesunden Power-Snacks zu verschönern. Dazu haben wir einige ganz einfache Rezepte für Entsafter und Dörrautomat ausgewählt:
Probieren Sie unser Rezept für selbstgemachte Süßkartoffel Chips aus dem Dörrgerät in drei Geschmacksrichtungen. Die Süßkartoffel gilt als eines der nährstoffreichsten Gemüse und ist prall gefüllt mit Phytonährstoffen. Süßkartoffel Chips sind also die perfekte Kombination aus Pflanzenpower und gemütlicher Knabberei.
Aktivieren Sie außerdem Ihren Stoffwechsel mit einem köstlichen Vitamin-Power-Saft aus Ingwer und Rettich, oder gönnen sich einfach eine winterliche Extraportion Vitamin C in unserem köstlichen Rote-Beete-Apfel-Saft.
Viel Spaß beim Ausprobieren!
Chips aus der Süsskartoffel
Für ca. 500 g Süsskartoffeln
Curry-Chips
Zutaten:
- 50 ml Olivenöl Raggia di San Vito
- 1 TL Agavendicksaft (am besten von Keimling Naturkost)
- 2 TL frischer Zitronensaft
- 200 ml Wasser
- 3 TL Salz
- 3 TL Currypulver
Süß-sauer-Chips
Zutaten:
- 50 ml Sesamöl
- 1 EL Agavendicksaft (am besten von Keimling Naturkost)
- 200 ml Wasser
- 1 EL Apfelessig
- 2 TL Salz
- 1 EL frischer Zitronensaft
Paprika-Chips
Zutaten:
- 50 ml Sesamöl
- 1 EL Agavendicksaft (am besten von Keimling Naturkost)
- 200 ml Wasser
- 1 EL frischer Zitronensaft
- 3 TL Paprikapulver
- 2 TL Salz
Zubereitung für alle Varianten:
1. Die Süßkartoffeln schälen, mit einem V-Gemüsehobel in hauchdünne Scheiben hobeln und in eine Schüssel geben.
2. Die Marinade im Mixer (z.B. Vitamix) kurz vermischen, dann über die Süßkartoffeln geben und gut vermengen.
3. Mindestens 60 Minuten oder über Nacht einwirken lassen, dann auf einer Dörrfolie auslegen und ca. 18 Stunden bei 42°C dörren.
Tipp: Je dünner Sie die Süßkartoffeln hobeln, desto knuspriger werden die Chips. Trocken und luftdicht gelagert bleiben sie lange haltbar.
Power-Säfte
Rettich-Ingwer-Saft
Zutaten:
- 200 g Rettich (oder Radieschen)
- 250 g Stangensellerie
- 150 g Karotten
- Nach Belieben etwas Salz und Pfeffer zum Würzen, für den besonderen Schärfekick Ingwer anstatt Pfeffer verwenden
Ingwer ist für seine wärmende Wirkung bekannt. Aber warum nicht mal mit frischem Rettich einheizen? Einfach alle Zutaten in einen Kuvings Entsafter geben. Nach Belieben mit etwas Salz und Pfeffer (alternativ Ingwer) würzen - fertig!
Rote-Beete-Apfel-Saft
Zutaten:
- einen säuerlichen Apfel
- 500 g Rote Beete
- eine geschälte Zitrone
- eine dicke Scheibe Ingwer
Rote Beete ist vielleicht unser bestes Wintergemüse. Leider ist ihr erdig-aromatischer Geschmack nicht jedermanns Sache. Doch mit anderen Zutaten gemischt entstehen kulinarische Höhepunkte. Zerkleinern Sie z.B. grob einen säuerlichen Apfel und die Rote Beete, eine geschälte Zitrone und eine dicke Scheibe Ingwer und entsaften Sie alles schonend mit Ihrem Kuvings Entsafter.