0800/ 534 654 (Mo-Fr: 8:00 - 18:00 Uhr, Gratisnummer)
Wir sind gerne für Sie da! zum Kontaktformular
Vegan im Büro
Vegan im Büro
Wer sich vegan ernährt, möchte im Normalfall auch in der Mittagspause keine Ausnahme machen. Das ist leichter gesagt als getan, wenn man womöglich noch der einzige Veganer im Büro ist. Wir haben 5 Tipps für Sie, wie Sie den veganen Arbeitsalltag satt und zufrieden meistern.
Tipp 1: Mittagessen am Vortag vorbereiten
Bereiten Sie am Abend Ihr Mittagessen für den nächsten Tag vor. Das hat mehrere Vorteile. Der erste ist, dass Sie selbst für Abwechslung sorgen und für jeden Tag genau das Gericht zubereiten können, auf das Sie gerade Lust haben. Kochen, backen oder Rohkost – Sie bestimmen, was mittags auf den Teller kommt.
Zudem müssen Sie keine Kompromisse eingehen. Wenn Ihre Kollegen beim Pizzaservice bestellen oder sich beim Imbiss um die Ecke eine Currywurst holen, bleibt für Sie normalerweise nur der Salat oder eine Portion Pommes frites. Der Vorteil: Es macht satt. Der Nachteil: Der Genuss bleibt auf der Strecke.
Machen Sie Ihre Mittagspause zum kulinarischen Highlight und kochen Sie Ihre schönsten Rezepte nach. Gibt es in Ihrem Büro keine Mikrowelle oder einen Ofen, in dem Sie Ihr Essen aufwärmen können? Kein Problem! Es gibt viele Gerichte, die auch kalt besonders gut schmecken:
Gefüllte Weinblätter
- Mariniertes Gemüse mit selbst gebackenem Brot
- Knackiger Salat der Saison mit Hummus
- Marinierter Tofu
- Couscous-Salat
- Gemüse-Sticks mit verschiedenen Dips
- Guacamole mit Fladenbrot
- Falafel
- Blätterteigtaschen
- Gemüse-Sushi
- Gemüse-Bratlinge
Tipp 2: Reste vom Wochenende mitbringen
Sie haben keine Lust, sich nach einem langen Arbeitstag abends noch in die Küche zu stellen? Das ist verständlich. Und bedeutet keinesfalls, dass Sie auf eine bunte Speisenvielfalt verzichten müssen. Haben Sie eine Portion vom Wochenende übrig, nehmen Sie sie am Montag mit ins Büro.
Sie können auch das Wochenende nutzen, um gleich etwas mehr für die kommende Woche vorzukochen. Wichtig ist, dass sich die Gerichte einige Tage im Kühlschrank halten und gut transportieren lassen. Die vegane Pizza von Samstagabend oder die Veggie-Lasagne vom Sonntagsessen schmecken auch kalt. Wenn Sie möchten, können Sie sie mit einem frischen Salat aufpeppen. Der ist schnell zubereitet und bringt zusätzlich Vielfalt auf den Teller.
Tipp: Wenn Sie einen Salat mit zur Arbeit nehmen, bewahren Sie das Dressing in einem separaten Gläschen auf und geben es erst kurz vor dem Essen über den Salat. Mischen Sie beides schon am Morgen, ist der Salat bis zum Mittag durchgeweicht und matschig.
Tipp 3: Immer einen Snack in der Schublade haben
Irgendwann kommt er – der kleine Hunger zwischendurch. Was tun Sie, wenn die Kollegen Schokoriegel, Weingummis und Kekse auf den Tisch packen? Ganz einfach: Zaubern Sie ihre eigenen Naschereien aus der Schreibtisch-Schublade.
Zu den Trockenfrüchten
und NüssenBewahren Sie für den Notfall immer etwas Nerven-Nahrung am Arbeitsplatz auf: Müsliriegel, vegane Gummibärchen, Nüsse, frisches Obst. Dagegen hat das Nachmittags-Tief keine Chance und Sie geraten auch nicht in Versuchung, in die Kekstüte der Kollegin zu greifen.
Tipp 4: Geburtstagskuchen für Kollegen mitbringen
Wer Geburtstag hatte, teilt diesen freudigen Anlass gerne mit den Kollegen. Und das meist in Form von Muffins, Kuchen oder Torte. Wer sich zwischen Arbeit, Familie, Einkaufen und Haushalt für seine Kollegen in die Backstube stellt, denkt oft nicht daran, eine vegane Alternative vorzubereiten.
Wie wäre es, wenn Sie der Kollegin oder dem Kollegen diese Arbeit abnehmen und für sie oder ihn einen veganen Kuchen mitbringen? Das ist eine tolle Geste und gleichzeitig nicht ganz uneigennützig. Sie können mit gutem Gewissen ein Stück mitessen und zeigen Ihren Kollegen, wie lecker die süße Vegan-Küche ist. Vielleicht fühlt sich der eine oder andere inspiriert und bringt beim nächsten Geburtstag eine eigene, vegane Back-Kreation mit ins Büro.
Tipp 5: Ein bisschen mehr mitbringen für die Kollegen
Wie reagieren Ihre Kollegen, wenn Sie mittags Ihr veganes Menü auspacken? Sind sie neugierig? Zeigen Sie Ihrem interessierten Umfeld, wie lecker die vegane Küche ist. Wenn Ihnen ein kulinarischer Knaller gelungen ist, bringen sie ruhig etwas mehr mit zur Arbeit und lassen Sie Ihre Kollegen probieren.
Zeigen Sie sich mit solchen Gesten offen für das Interesse Ihrer Mitmenschen. Wenn Sie Ihre Kollegen teilhaben lassen an der veganen Geschmackswelt, entwickelt sich daraus vielleicht eine ganz eigene Dynamik. Vielleicht entsteht daraus eine regelmäßige, vegane Mittagpause, zu der jeder etwas beisteuert.
Keimling Naturkost wünscht Ihnen viel Freude und guten Appetit in Ihrer veganen Mittagspause!